Marketing auf Bundesliga Niveau
Marketing Club Nürnberg bei Greuther Fürth
Wo normalerweise Tore bejubelt werden, drehte sich am Dienstag, den 25. Februar, alles um Strategie, Marke und Leidenschaft. Der Marketing Club Nürnberg war zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth im Sportpark Ronhof und bekam tiefe Einblicke in das Marketing eines Traditionsvereins, der weit über den Fußball hinaus in der Region verwurzelt ist.
Anpfiff mit Überraschungsgast
Bevor es richtig losging, wurden wir erst einmal kulinarisch von Keepers and Cooks versorgt und anschließend von einem besonderen Gast empfangen: Der Trainer der Spielvereinigung, Jan Siewert, ließ es sich nicht nehmen, uns persönlich zu begrüßen. Ein gelungener Auftakt, der zeigte, dass hier nicht nur auf dem Platz Teamgeist großgeschrieben wird.
Das Kleeblatt – Marke mit Kampfgeist, Ecken und Kanten
Danach übernahm Timo Schiller, Geschäftsleiter Marketing und Vertrieb, das Spielfeld und zeigte, was das Kleeblatt einzigartig macht: Leidenschaft, Eigenständigkeit, Kampfgeist und Partnerschaftlichkeit. Mit rund160.000 Fans und einer hohen Bekanntheit in der Metropolregion steht die SpVgg Greuther Fürth vor der Herausforderung, die Erwartungen zu übertreffen und die Begeisterung aufrechtzuerhalten – auch wenn der Ball mal nicht so rollt, wie gewünscht. Hinzu kommt die große sportliche Konkurrenz in der Region, ob Fußball, Handball oder Basketball. Sie alle wollen Zuschauer und Sponsoren. Um so wichtiger ist es, eine Marke aufzubauen.
Doch Marke ist mehr als ein Logo – sie wird von Menschen, Fans, Spielern und Mitarbeitern getragen. Ein starker Fokus liegt auf Nachwuchsarbeit und sozialem Engagement. „Das Kleeblatt ist nicht nur ein Symbol, sondern ein Lebensgefühl“, betonte Schiller. Der Profifußball ist nur die Spitze des Eisbergs – Nachwuchsarbeit, soziales Engagement, E-Sport und Eventlocations gehören genauso zum Verein. Besonders wichtig: Kinder früh für den Verein begeistern und alle Fans mitnehmen – sei es auf dem Schulhof oder mit der preisgekrönten Kampagne „Do gemma nüber“.
Nachspielzeit hinter den Kulissen
Nach so viel Strategie ging es ab in die Praxis: Eine exklusive Führung durch die Katakomben, vorbei an den Pressebereichen, Umkleiden und schließlich durch den Spielertunnel – genau dorthin, wo sonst die Profis auflaufen.
Den gelungenen Schlusspfiff setzte das anschließende Get-together, bei dem weiter gefachsimpelt wurde – über Fußball, Marketing und alles, was sonst noch wichtig ist.
Fazit: Ein rundum gelungener Abend mit vielen Insights, spannenden Diskussionen und echten Gänsehautmomenten. Ein großes Dankeschön an Greuther Fürth für die Gastfreundschaft!