Rückblick Präsentation des DEUTSCHEN MARKETINGPREISTRÄGERS
Von goldenen Schokohasen, Froschkönigen und lächelnden Weihnachtsmännern
... oder wie ein Mittelständler erfolgreich neue Zielgruppen erschließt
Peter Schultze erinnerte in seiner Einführung an die Marketingpreis-Präsentation vor nahezu einem Jahr im Lofthaus in Düsseldorf. Er schwärmte von der einmaligen Atmosphäre bei der Preisverleihung und stimmte die Gäste auf einen sehr interessanten Vortrag ein.
Wie so oft, wenn Neues angegangen wird, waren auch bei Lindt Ende der Neunzigerjahre die Marktanteile nicht mehr so, wie sie sein sollten. „Dieser Herausforderung stellte sich Lindt mit neuer Strategie in Qualität, Kommunikation, Vermarktung und Innovation“, so Stéphanie Lecolle, Group Product Manager, Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli GmbH.
So wurde nicht nur die Rezeptur verbessert, sondern auch Verpackungen geändert. Hatten Sie es bemerkt? Der Weihnachtsmannes etwas bekam bereits 1997 einen lachenden Gesichtsausdruck und ein Glöckchen. Auch bei Kommunikation und Werbung wurden neue, ungewöhnliche Wege beschritten: weg vom Zeigen des Verzehrs eines Konsumenten, hin zur Kreation der verschiedenen Produkte, zum Erzählen welch hoher Aufwand bei der Produktion der hochwertigen Schokolade betrieben wird. „Den Maîtres Chocolatiers wurde ein Gesicht gegeben“ so Lecolle.
Ein wahres Feuerwerk an Innovationen wie Chilli-Bitterschokolade, Goldstücke oder die Pralinés „Diva“ waren Basis für den Erfolg von Lindt: eine Vervierfachung der Tonnage, höchstes Markenvertrauen und beste Qualität sind der Lohn für das Engagement.
Dass Lindt bei all diesem Aufwand eine konsequente Premium-Preisstrategie trotz aggressivem Preiswettbewerb fährt, versteht sich (fast) von selbst.
Den DEUTSCHEN MARKETINGPREIS 2013 erhielt Lindt für die Kreation von „Hello“ und besetzte damit gänzlich neue Felder: andere Verpackung, eine eigene Website, neue Werbespots, der Slogan „Hello – nice to sweet you“, hat nichts mehr mit dem traditionellen Auftritt eines Schokoladenherstellers herkömmlicher Prägung zu tun. Lindt hatte den Mut, mit „Hello“ unternehmerisch neue Wege zu gehen, übererreichte die Zielgruppe und führt damit neue Kunden an die Premiummarke Lindt heran.