Kicker
Hola Brasil!
WM Opening 2014 mit kicker
Der Marketing-Club Nürnberg eröffnet die Fußball WM mit einem brasilianischen Spektakel aus Diskussion, Show, Spiel, Spaß, Netzwerken und Buffet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Samba Brasil – zwei temperamentvolle Brasilianerinnen eröffneten das WM – Spektakel des Marketing-Club Nürnberg.
Zur interaktiven Diskussionsrunde begrüßte Moderatorin Christina Stuiber-Petersen den stellvertretender Chefredakteur Jörg Jakob und Werner Wittmann, Leiter Digitale Medien im Olympia Verlag. Die kicker Führungscrew gab spannende Einblicke zur Marke und zu den geplanten Marketing-Maßnahmen zur Fußball-WM. Wir erfuhren, wie kicker den Wandel der Mediennutzung umsetzt und erfolgreich vorantreibt. Der Printleser nutzt verstärkt digitale Medien und im kicker-Portal hat er die Wahl seiner Formate von Tablets über Apple oder Android, bis Mobile und Apps. Das ergibt gesamt eine Reichweite von 7 Mio. Usern. Die Erfahrungen mit Social Media sind bei der online affinen Zielgruppe sehr gut. In life Blogs ist man mit der Redaktion nah am Nutzer. Qualitäts-Journalismus ist für den kicker selbstverständlich. Aus seinem Redaktionspool speist er auch die Kooperation mit Spiegel-TV.
Für die Vermarktung bei Kunden und Werbeagenturen erarbeitet der Verlag neue crossmediale Marketing-Konzepte. Verwunderlich war für die Gäste des Abends die Erkenntnis, dass die Fußball-WM nicht der Hype im Verlagsgeschäft ist. Hier tummeln sich zu viele Medien. Bundesliga und Champions League sind die Umsatzbringer für den Markführer.
Wie ist der kicker für die WM aufgestellt?
Jörg Jakob forciert sein WM-Sonderheft, das am 28. 5. 2014 erscheint. „Ist das nicht zu spät für ein Printmedium“ will Stuiber-Petersen wissen? „Nein, wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein später Erscheinungstermin die entsprechende Aktualität hat. Während die Mitbewerber bereits auf dem Markt sind, ist der kicker flexibler und kann just in time reagieren“.
Werner Wittmann erläutert den Einsatz von Reporter-Leitstellen zur WM, die 24 Stunden rund um die Uhr besetzt sind, es läuft ein online-lifeticker, Free-TV usw. Die Printredaktion ist ebenfalls in den Stadien vor Ort, aus Kosten gründen arbeitet man in Brasilien jedoch viel mit freien Journalisten.
Wer wird Weltmeister?
Das kicker-Team sieht Deutschland bereit für den Titel. Die Mitglieder und Gäste im Marmorsaal durften mit Deutschland-Fähnchen zur Abstimmung winken: Ein Drittel war für Brasilien, weniger als ein Drittel für Deutschland und die übrigen stimmten für den Rest der Welt....
Nach der Diskussionsrunde mit vielen spannenden Fragen aus dem Publikum und klaren Antworten ging es zum leckeren brasilianischen Buffet und zum get together. Live vor Ort wurde ein erfrischender Brasil-Shake der Firma X-treme gemixt und ausgeschenkt. Alles begleitet von Samba Klängen, die weiter für brasilianisches Lebensgefühl sorgten.
Anpfiff zum Tischkicker Turnier
Für den folgenden aktiven Teil des Abends übernahm Rainer Berger die sportliche Leitung und die Einteilung der Teams. Es wurde ehrgeizig und fair gekämpft. Fazit: Der Marketingclub-Weltmeister heißt Chile. 10 : 7 schlugen sie Spanien. Das Team Schnell / Wittmann gewann überragend das Finale. Alle Teilnehmer und ihre Fans hatten einen Riesenspaß.
Das kicker Sportmagazin hat inhaltlich und optisch viel zum Gelingen des Abends beigetragen. Wir bedanken uns bei Jörg Jakob und Werner Wittmann und ganz besonders bei kicker-Geschäftsführer Toni Schnell für sein Engagement und die wertvollen Preise für unsere Tischkicker-Gewinner. Präsident Peter Schultze überreichte den Diskutanten als Dankeschön die beliebten Hörl-Hasen, diesmal in Schwarz, Rot und Gold.