Rückblick - Pferdegestütztes Coaching

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pferde trainieren Manager? Den meisten Teilnehmern stand ein großes Fragezeichen auf der Stirn, als sie auf der idyllisch gelegenen Reitanlage in Wörleinshof eintrafen. Wie sollte das funktionieren? "Pferde kann man doch einfach mit Mohrrüben bestechen" , erklärte einer der Teilnehmer. Aber ganz so einfach war es dann doch nicht.

"Bestechung scheidet aus" erklärte die Trainerin  Franziska Riehl -  Compliance also auch in der Pferdeherde. Franziska Riehl war 6 Jahre lang in der Personalentwicklung bei adidas tätig, bevor sie mit der Arbeit mit den Pferden begann. Und was in ihrem Einführungsvortrag folgte, das hatte Hand und Fuß, klang so gar nicht nach Spinnerei oder kurzlebigem Trend, sondern nach fundiertem Personal Training.
Pferdegestütztes Coaching gibt es schon seit den 90er Jahren. Lizenzierte Trainer bilden einen weltweiten Verband den EAHAE – European Association Horse Assisted Education.  "Pferde lassen sich nicht täuschen - das Pferd überzeugt der Mensch nur mit Souveränität" . Ihre Erklärung warum das so ist, leuchtet ein: Pferde sind Herdentiere und besitzen ein natürliches Rangordnungssystem, das ihnen ihr Überleben sichert. Der Mensch ist für das Pferd das „ranghöhere Tier.“ Es vertraut sich dem „Leittier“ aber nur dann an, wenn es eindeutige Führungssignale erhält. Passiert das nicht, dann zeigt es sofort an, dass etwas an unserer Kommunikation und unserem Führungsverhalten nicht in Ordnung ist.

Die Fragezeichen in den Gesichtern der Gruppe wichen dem Respekt vor den "vier Beinen". Doch die beiden Pferdedamen Mausi und Paola waren sehr umgänglich und freundlich. Oder kam uns das nur so vor? Der erste Kontakt verriet schon viel über die eigene Person:  Wie wirkt das Pferd auf mich – ist es neugierig, dominant oder eher zurückhaltend? Kenne ich diese Eigenschaften an mir selbst? "Bingo, stimmt!",  gaben die Teilnehmer zu. Das Eis war gebrochen.  Jetzt das Pferd im Kreis führen, dann um eine Pylone – Kleinigkeit?  Weit gefehlt: zu schnell, zu hektisch, zu zögerlich?! Mausi ist auf jeden Fall verunsichert und bleibt stehen. Was ist los? Das Pferd kann es ja nicht sein, das kennt den Weg in der Reithalle. Jeder war fasziniert, wie unmittelbar man seine Befindlichkeiten sofort an der Reaktion des Pferdes erkennen konnte: Pferde diskutieren nicht, sie handeln und sind ganz nah dran. "Ja, das war so richtig spürbar",  sagt ein Teilnehmer, "mir hat es gezeigt, dass ich auch meinem Team im Unternehmen, sehr viel näher sein muss!"

Das Führungskräftetraining und die Begegnung mit den Pferden war für alle berührend, das begleitende Coaching von Franziska Riehl einfühlsam, klar und persönlich bereichernd. Ein spannender Abend mit ganz besonderen und nicht alltäglichen Mitwirkenden, der in gemütlicher Runde mit hausgemachten Leckereien im Reiterstüberl der Pferdestallbesitzer Dagmar und Günther Senft, endete.